Feuerwehrhaus Freiling (mit RLF, KDO, LFB-S)
Fahrzeugbergung
Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung"
Alarmstufe 2 Übung
Brandverdacht
previous arrow
next arrow
 

    Aktuelles


    Kontakt

DAS Feuerwehrfest - 100 Jahre FF Freiling

Ein 3-Tages-Fest im Freilinger Moarhof - wie früher!

Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand das Jubiläumfest der FF Freiling statt. Unter dem Namen „DAS Feuerwehrfest“ verwandelte man drei Tage lang die Landgutstraße in ein Festgelände.

Bereits Monate vorher wurde von einem Festausschuss die Feierlichkeiten geplant. So galt es eine 100-Jahr-Feier, zwei Fahrzeugsegnungen und einen Abschnittsbewerb unter einen Hut zu bringen bzw. in ein Wochenende zu verpacken.

Die Wochen vor dem Fest und besonders die Vorwoche zum tatsächlichen Termin wurden dann intensiv für die Aufbauarbeiten genützt. Ein Festzelt im Moarhof, eine Bar in der alten Cafeteria und die Bewerbsbahnen mussten vorbereitet werden. Auch Küche, Schank und die ganze Logistik rundherum galt es entsprechend vorzubereiten.

 

FREITAG

Den Startschuss legte die offizielle 100-Jahr-Feier mit gleichzeitiger Segnung zwei neuer Einsatzfahrzeuge. Zahlreiche benachbarte Feuerwehren folgten der Einladung nach Freiling. Auch die Partnerfeuerwehr der FF Freiling nahm den Weg aus dem Burgenland auf sich und somit konnte man auch eine Abordnung der FF Dürnbach begrüßen.

In einem würdigen Rahmen gab es einen Rückblick auf die Geschichte der FF Freiling. Im Anschluss erfolgte die Segnung des neuen RLF 4000 sowie des neuen MTF inkl. einer symbolischen Schlüsselübergabe durch Fr. Bürgermeisterin Margit Angerlehner.

Der Festakt wurde auch genutzt, um auch verdienten Kameraden und Ofteringer Betriebe, welche die FF Freiling besonders unterstützen, zu ehren und ein kleines Präsent zu überreichen als Zeichen der Wertschätzung.

Die Partnerfeuerwehr Dürnbach ließ es sich nicht nehmen, der FF Freiling ein Gastgeschenk mitzunehmen. Dieses wurde ebenso feierlich überreicht.

Die Trachtenkapelle Oftering umrahmte den Festakt in musikalischer Form und erfüllte auch nach dem offiziellen Teil das Zelt mit stimmungsvoller Musik.

Im Anschluss wurde die Partynacht durch DJ Landscape eingeläutet, welche bis in die frühen Morgenstunden für gute Stimmung sorgte.

 

SAMSTAG

Der Samstag begann für einige Mitglieder wieder sehr früh: bereits ab 6 Uhr wurden die letzten Vorbereitungen für den anstehenden Bewerb getätigt. In Zusammenarbeit mit den Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando wurde der Abschnittsbewerb Linz-Land in Freiling ausgetragen.

Über 30 Aktivgruppen sowie über 100 Jugendgruppen matchten sich den ganzen Tag über um die besten Zeiten. Die Siegerehrung um 18 Uhr wurde dann wieder durch einige Vertreter aus der Politik sowie aus den Feuerwehrkreisen besucht. Nahtlos ging es im Festzelt danach zum Dämmerschoppen über. Dabei sorgte die Band HerzAss für ordentliche Stimmung. DJ Landscape versorgte die Bar wieder mit Musik.

Fotos vom Abschnittsbewerb:

FLICKR BFKdo

 

SONNTAG

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Frühschoppens. Ab 10:30 Uhr füllte sich das Zelt immer weiter, sodass schlussendlich sogar neben der Bar Tische aufgestellt wurden. Neben den Grillklassikern konnte man auch das klassische Grillhenderl genießen. Die Bier-Brezn-Musik sorgte hierbei für die musikalische Umrahmung.

 

… und nach dem Fest?

Nach dem Fest folgt wieder der „Feuerwehralltag“. So mussten seit dem Festwochenende bereits zwei Einsätze abgearbeitet werden. (1x Brandmeldealarm und 1x Tierrettung)

Die FF Freiling bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern an diesem Wochenende!

Danke an alle Feuerwehren, welche der offiziellen Feier beiwohnten oder den Abschnittsbewerb besuchten bzw. daran teilnahmen!

Danke an alle Firmen und Privatpersonen, welche uns mit einer Spende oder selbst tatkräftig unterstützt haben!

Jahresvollversammlung 2025

Jährliche Jahresvollversammlung mit Rückblick auf 2024

Für den 8. Februar 2025 lud das Kommando der FF Freiling die gesamte Feuerwehr sowie externe Ehrengäste aus dem Feuerwehrwesen, von der Rettung sowie seitens der Gemeinde ein.

Die Jahresvollversammlung (JVV) dient dazu das abgelaufene Jahr aus der Sicht des Kommandanten und seinen Kommandomitgliedern Revue passieren zu lassen und der Mannschaft einen entsprechenden Tätigkeitsbericht vorzulegen. Bei der FF Freiling erfolgen die Berichte der einzelnen Sachbereiche nicht als Monolog, sondern durch eine Interviewrunde geführt vom Kommandant-Stellvertreter.

So kamen neben der Verwaltung auch der Ausbildungsverantwortliche und die Jugendbetreuer zu Wort.

Die wichtigsten Fakten über das laufende Jahr:

  • 14.258 Gesamtstunden
  • 47 Technische Einsätze / 14 Brandeinsätze
  • 2.870 Stunden für die Ausbildung (Schulungen, Übungen & Lehrgänge)
  • 4.000 Stunden Jugendarbeit (Leistungsabzeichen, Wissenstest, Teambuilding, Löschkrümel)
  • 1 neues Einsatzfahrzeug: RLF 4000

Diese Zahlen belegen den beachtlichen Aufwand, welche die Mitglieder, auch 2024 wieder erbracht haben. Dies hob auch HBI Kallinger Thomas in seiner Ansprache hervor. Er bedankte sich für das hohe Maß an Engagement und die stete Bereitschaft für die Ofteringer Bevölkerung da zu sein. Der traditionelle Fotorückblick konnte auch heuer wieder den Anwesenden die Highlights vom zurückliegenden Jahr präsentieren.

Die Arbeit wurde auch belohnt: zehn Beförderungen und sieben Bezirksauszeichnungen wurden an diesem Abend überreicht. 

Zwei Angelobungen für den Aktivstand sowie sechs Angelobungen für die Jugendgruppe zeugen von einer guten Nachwuchsarbeit und sichern den Nachwuchs bei der FFF.

Zivilschutz-Probealarm 5. Oktober 2024

Informationen zum jährlichen Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober 2024

Spenden RLF 4000

Großzügige Spenden erhalten

Zwei großzügige Spenden durfte die FF Freiling für das neue RLF 4000 entgegennehmen.

Die Firma ALMI sowie die Firma ELMET, welche beide ihren Hauptsitz in Oftering haben, haben uns durch ihre großzügigen Spenden maßgeblich bei der Anschaffung unseres neuen Einsatzfahrzeuges unterstützt.

Wir bedanken uns recht herzlich für diese großartige Unterstützung und für die stets gute Zusammenarbeit!

Besuch Volksschule

SchülerInnen zu Besuch bei der Feuerwehr Freiling

Am 3. Juli 2024, kurz vor Ferienbeginn, bekam die Feuerwehr Freiling Besuch von den Ofteringer Schüler der 4. Klasse Volksschule. Dieser traditionelle Besuch zu Schulschluss ist bereits ein Fixpunkt im Feuerwehrkalender und bringt jedes Jahr eine Menge Spaß - und das auf beiden Seiten. 

Dabei warteten auch heuer wieder mehrere Stationen darauf erkundet zu werden.

Auf der großen Wiese warteten standesgemäß die "großen" Autos: Fahrten mit dem Kran und Löschen mit dem Strahlrohr bzw. geschickter Umgang mit dem Spreitzer waren die gefragten Aktivitäten. 

Im Feuerwehrhaus selbst wurde die persönliche Schutzausrüstung genau unter die Lupe genommen und natürlich auch gleich anprobiert. Auch der Funk wurde getestet. Eine Fahrt im Kommandofahrzeug rundete den erlebnisreichen Tag ab.